#Wärmewinter in der Begegnungsstätte
Inflation und steigende Energiepreise bringen viele Menschen an ihre Belastungsgrenzen oder sogar in eine finanzielle Notlage. Gerade gefährdete Gruppen und Menschen in prekären Lebenssituationen sind von Energiearmut sowie Arbeits- und Wohnungslosigkeit bedroht. Mit der gemeinsamen Aktion #wärmewinter möchten die Diakonie und die Evangelische Kirche ein Zeichen gegen soziale Kälte, für Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe setzen.
Der Diakonieverband Hannover-Land bietet gemeinsam mit den fünf Kirchenkreisen der Region verschiedene Orte der Begegnung, des Austausches und Aufwärmens an. Jede und jeder ist herzlich willkommen.
In Neustadt beteiligt sich die Begegnungsstätte Silbernkamp an der Aktion. Ab dem 12.Januar 2023 findet jeden Donnerstag von 9.30-12.30 Uhr ein offener Treffpunkt zum Aufwärmen statt. „Mit wechselnden Angeboten wollen wir „Gemeinsam warm, statt einsam sein““, so Tina Heine, Koordinatorin der Begegnungsstätte Silbernkamp. Einige aktive Ehrenamtliche bieten Spielevormittage, das gemeinsame Kochen von warmen Suppen, Trommeln und Gedächtnistraining an. „Aber auch einfach nur eine Tasse Kaffee trinken, Zeitung lesen oder gemeinsam ins Gespräch kommen in dieser für uns alle herausfordernden Zeit ist möglich und erwünscht.“
„Als mir eine Besucherin der Begegnungsstätte Silbernkamp erzählte, dass sie die Wintermonate im Bus oder Einkaufszentren verbringen möchte, um so am Heizen ihrer Wohnung zu sparen, brachte mich das sehr zum Nachdenken,“ so Tina Heine weiter. „Ich möchte alle ermutigen, den warmen Raum der Begegnungsstätte Silbernkamp zu nutzen und freue mich auf jeden, der kommen mag.“
Fragen und Anmeldungen werden gerne in der Begegnungsstätte Silbernkamp unter der Telefonnummer 8017887 oder unter begegnungsstaette-silbernkamp.neustadt@evlka.de angenommen. Was am jeweiligen Donnerstag stattfindet, kann man im Schaukasten der Begegnungsstätte erlesen oder auf der Homepage www.begegnungsstaette-silbernkamp-aktuell.de einsehen.